Ein aufgeblasener Dipol sendet in PSK31 -Update!
2017-03-13
Am 15.03. um 11.40 Uhr MEZ sendet DO1TUD auf 21,09363 MHz
Update:
Der Raketenstart findet voraussichtlich am 15.3. um 11.40 Uhr MEZ oder etwas später statt. Start-Website beachten!
Die PSK-Aussendung von SM/DO1TUD/am auf 21,09363 MHz sollte dann bereits kurz danach zu empfangen sein! Der ganze Flug dauert nur gut 4 min!
**************
In FA 3/2017 auf S. 285 berichteten Studenten der TU Dresden über das Projekt DIANE (engl. Dipole Inflatable ANtenna
Experiment). Dabei wird ein 7,5 m langer Dipol aus leitfähigem textilem Material während eines Raketenflugs unter weltraumähnlichen Bedingungen aufgeblasen – mehr dazu auch auf der Website des Projekts.
Zur Untersuchung der Ausbreitung des Signals ist das Team DIANE auf externe Unterstützung angewiesen. Daher ruft DIANE alle Funkamateure dazu auf, zu gegebener Zeit nach dem Signal Ausschau zu halten und dem Team einen Empfangsbericht via Facebook, Twitter oder per E-Mail an diane@dianeproject.de zukommen zu lassen. Das Team ist allen Teilnehmenden dankbar und verlost unter den eingegangenen Empfangsberichten drei Teile des Experiments.
Das Signal wird im Digimode PSK31 auf der Mittenfrequenz 21,09363 MHz ausgestrahlt, das Rufzeichen ist DO1TUD. Der Raketenstart soll voraussichtlich am 14. März in Esrange/Nordschweden stattfinden. Die genauen Zeiten werden noch mitgeteilt. Es ist wichtig, diese genau einzuhalten, da der Flug nur wenige Minuten dauert und das Signal lediglich 40 s lang gesendet wird. Einen Livestream während des Starts soll es auf dieser Seite geben.
Tnx Info DIANE-Team
Red. FA/-rd