Fernempfang extrem: 1,6 Millionen Kilometer
2014-07-30
DJ5AR hört die Bake der Weltraumsonde ISEE-3/ICE
Andreas Imse, DJ5AR, lag bereits länger auf der Lauer, um ein Signal der 36 Jahre alten NASA-Raumsonde ISEE-3 einzufangen. Wegen heftiger Gewitter mussten gestern Empfangsversuche ausfallen, doch heute blieb das Wetter stabil und die Mühe wurde belohnt: Auf 2270,416 MHz war das Signal schwach aufzunehmen.
Bei einer Entfernung zwischen Weltraumsonde und terrestrischer Empfangsstation von rund 1,6 Millionen Kilometern ist dies die am weitesten entfernte Signalquelle menschlichen Ursprungs, die DJ5AR bisher empfangen hat.
Als Empfangsanlage diente ein FUNcube Dongle Pro mit einem ATV-Konverter, einem 13-cm-LNA und einem Empfangsspiegel mit 3 m Durchmesser. Eine Beschreibung der Empfangsstation und weitere Details zum Thema Bakenbeobachtung stehen in FUNKAMATEUR, Ausgabe 7/2014, im Beitrag „Abenteuer Bakenbeobachtung von 144 MHz bis 10 GHz“.
Wir gratulieren DJ5AR zu diesem beeindruckenden Empfangserfolg!
Red. FA/-joi