online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 04. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

"Extrem-Emil" funkt vom 2109 m hohen Galtjoch

2014-03-26

Der SOTA-Koffer von DL8JJ
Foto: DL8JJ

Am kommenden Wochenende will Emil, DL8JJ, eine Erst-Aktivierung des 2109 m hohen Galtjoch unternehmen. SOTA-Referenz ist OE/TI-639. Der Gipfel befindet sich in Tiroler Alpen gute 500 km von Frankfurt entfernt.

Emil will am Freitag nach der Arbeit mit seiner Familie nach OE fahren und von Freitag zu Samstag im Auto schlafen. Am Samstagmorgen, 29. 3., wollen alle zusammen aufbrechen, XYL und Harmonische kommen nur bis zur Ehenbichler Alpenhütte mit und bleiben dort über Nacht. DL8JJ geht mit Skiern im Alleingang bis zum Gipfel weiter und beabsichtigt, dort sein Zelt aufzubauen. Zwar liegt viel Schnee, aber das Wetter soll gut werden.

Er plant, je nach Wetter und Bedingungen gegen 1400 UTC QRV zu werden und freut sich jetzt schon auf zahlreiche Verbindungen! Mit einem Elecraft KX3, einer G5RV-Antenne und GFK-Mast sollen je nach Ausbreitungsbedingungen bis in die Nacht hinein die Bänder von 40 m bis 20 m in CW aktiviert werden.

Als Bergführer und Reiseleiter ist Emil in Sachen SOTA und Extremklettern kein Unbekannter, er hat bereits im FA-Beitrag "Familie und Amateurfunk, Klettern und IOTA-DXpeditionen", FA 5/2012, S. 478, über seine IOTA- und SOTA-Aktivitäten berichtet.

Anliegen des SOTA-Programms ist es, zu Amateurfunkaktivitäten auf Gipfeln von Hügeln und Bergen in den Ländern der gesamten Welt zu ermuntern und ein entsprechendes Diplomprogramm für Funkamateure anzubieten.

Na dann: Berg heil!

Tnx Info DL8JJ
Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche