Funk und Fahrrad: DK3JB kommt gut voran
2021-06-17
Anspruchsvolle Radtour mit Amateurfunk und Anhänger
In den vergangenen Tagen hat Hans-Gerhard Maiwald, DK3JB, seine Radtour in Richtung Bodensee fortgesetzt. Trotz anstrengender Route und fordernden Wetterbedingungen geht es voran.
DK3JB kam mit dem schweren Radanhänger allerdings zeitweise recht mühsam vorwärts. Ein für die Übernachtung fest eingeplanter Campingplatz hatte entgegen anderslautender Meldungen im Internet für Zelte und Durchgangscamper geschlossen. Bei Dunkelheit wurde das Zelt also auf einer Wiese aufgebaut - ohne Lampe, um nicht die wartenden Mückenschwärme zusätzlich anzulocken. Am folgenden Morgen ging es um 5 Uhr früh weiter. Das zunächst nur auf Radwege eingestellte Navigationsgerät musste für Straßenbenutzung umprogrammiert werden. Unbefestigte Radwege sind trotz gutem Fahrrad mit dem schweren Anhänger nur mühsam zu befahren.
Amateurfunk vom Fahrrad
FM-Sprechfunk, D-STAR und APRS funktionieren vom Fahrrad vorzüglich. Man findet für bis zu sieben zurückliegende Tage die Tour auf aprs.fi (DK3JB). Manche Funkamateure waren erstaunt über das gute Signal vom Fahrrad. In D-STAR stellt DK3JB bislang wie in den Vorjahren eher geringe Aktivität fest, auf den FM-Relais schwankt die Funkaktivität zwischen gering und sehr rege. Der neue Antennenfuß in professioneller Ausführung hat sich bewährt. Bei den zuvor verwendeten Modellen riss schon am zweiten Tag der Tour der Innenleiter ab, denn auf dem Fahrrad treten oft starke Erschütterungen auf.
Fortsetzung folgt
Hans, DK3JB
Red. FA/-joi