Maas_Netzteile
Maas_Netzteile
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 23. Januar 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

DL1VPL erreicht mit nur einer Yagi das DXCC auf 2 m

2017-02-13

Die 12-Element-Yagi-Antenne bei DL1VPL; Foto: DL1VPL
Anklicken vergrößert!

Am 8.2. hat Thomas, DL1VPL, aus Freital bei Dresden, JO61UA, via Erde-Mond-Erde mit CR3EME auf Madeira sein 100. DXCC-Gebiet auf 144 MHz gearbeitet.

Thomas ist bereits seit 1978 auf 2 m QRV, aber erst mit dem Eintritt in den Ruhestand 2011 hatte er auch die nötige Zeit, sich intensiv mit 2-m-EME zu befassen. Mit 750 W Sendeleistung an einer 12-Elememt-M2 (12,8 dBd) muss man sich im Pile-Up zwar immer hinten anstellen und geduldig sein.

Aber mit der nötigen Beharrlichkeit kann man dann selbst mit einer einzelnen Yagi die Bedingungen fürs DXCC-Diplom erfüllen. Wir gratulieren herzlich zu dieser beeindruckenden Leistung.

DF2ZC

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche