DL70GREIF: 70 Jahre Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ / „Greif“
2021-08-03
Sonderrufzeichen, Sonder-DOK und Diplom
Noch bis Ende 2021 erinnert der Ortsverband Greifswald V11 des DARC e.V. mit dem Sonderrufzeichen DL70GREIF an das Segelschulschiff „Wilhelm Pieck“ / „Greif“, das am 2. August vor 70 Jahren seinen Dienst aufnahm. Funkkontakte mit DL70GREIF zwischen dem 1. und dem 31. August 2021 zählen für das Diplom „70 Jahre Segelschulschiff“.
Der Funkbetrieb würdigt sowohl das Segelschulschiff selbst wie auch alle Aktivitäten an Bord im Verlauf der 70 Jahre. Mit einer repräsentativen QSL-Karte und einem kostenlosen Diplom bietet der OV Greifswald den Funkpartnern ein Stück Geschichte und all denen, die an Bord gewesen sind, ein Stück Erinnerung. Die Sonderstation vergibt zudem den Sonder-DOK 70DQFD.
Diplom
Für Funkverbindungen mit DL70GREIF in der Zeit vom 1. bis 31. August 2021 zählen für das Diplom „70 Jahre Segelschulschiff“. Zum Erreichen dieses Diploms sind drei Funkkontakte an verschiedenen Tagen und/oder in verschiedenen Sendearten im Monat August 2021 erforderlich. Das Diplom wird ohne Antrag online unter www.dl0hgw.darc.de/DL70GREIF.htm zum kostenlosen Herunterladen bereit gestellt.
Kurzwellenhörer senden ihr Log an dl0hgw@darc.de zur Auswertung. Wünsche nach gedruckten Diplomen auf Fotokarton im Format A4 sind gegen einen Kostenbeitrag von 5 Euro über dl0hgw@darc.de bis zum 30. September 2021 möglich.
Geschichtliches
Das Segelschulschiff (SSS) lief am 26. Mai 1951 in der Warnowwerft Rostock vom Stapel und wurde auf den Namen des Präsidenten der DDR Wilhelm Pieck getauft. Die Jungfernfahrt begann am 2. August 1951. Seit 1954 ist Greifswald-Wieck der Heimathafen, seit 1991 die Stadt Greifswald Eigner des Schiffes; es erhielt den Namen „Greif“.
Bis 1979 fuhr die „Wilhelm Pieck“ unter dem Rufzeichen DHWD, ab 1980 unter Y7JD und seit 1991 als "Greif" unter dem Seefunk-Rufzeichen DQFD. Die längste und spektakulärste Reise über 99 Tage fand vom 24. Mai. bis 30. August 1957 statt. Die Route führte von Greifswald-Wieck über Ostsee, Nordsee, Biskaya, Atlantik, Mittelmeer, Adria, Ägaeis zum Schwarzen Meer mit Zwischenstopp in Albanien, Bulgarien und Rumänien. Nach dem Aufenthalt in Odessa erfolgte die Rückfahrt auf kurzem Wege.
An Bord war damals OM Heinz Stiehm, DM2ACB, der mit einem 30-Watt-Eigenbausender und einem RX 188 unter dem Rufzeichen DM5MM/mm funkte. Während der Liegezeit im Hafen bei Tirana war Heinz unter ZA2ACB auf den Bändern zu hören, er aktivierte damit als erster Funkamateur das DXCC-Gebiet Albanien.
Funkamateure waren nur bei wenigen Fahrten an Bord: Im August 1976 Olaf, DM2CFO, und Gerhard, DM2AME, auf der Fahrt nach Leningrad und im September 1978 Günter, DM2CTO. Sie funkten jeweils unter dem Rufzeichen DM0DM/mm.
Info DL70GREIF
Red. FA/-joi