Amateurfunk, Astronomie und Elektronikbasteln
2016-08-27
Samstag, 3. 9., 14.00 – 16.30 Uhr MESZ, Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow, Eintritt 3 €
Berlinern und Berlin-Besuchern bietet sich am Samstag, dem 3. 9., ein interessantes Ereignis: In der Archenhold-Sternwarte Berlin-Treptow findet von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr MESZ wieder eine Veranstaltung zum Thema Astronomie und Amateurfunk statt.
Die Astronomie und der Amateurfunk haben mehr Gemeinsamkeiten, als die Begriffe vermuten lassen. Zum Beispiel beschäftigen sich beide mit elektromagnetischen Wellen und deren Ausbreitung. Auch das Weltraumwetter, das unmittelbar mit der Sonne verknüpft ist, ist sowohl in der Astronomie als auch beim Funken von Interesse. Die Reihe "Astronomie und Amateurfunk" soll hier einen tieferen Einblick in diese Zusammenhänge geben und nicht zuletzt auch die Möglichkeit bieten, auch einmal Amateurfunk live zu erleben.
Ziel der Veranstaltung ist, Öffentlichkeitsarbeit für den Amateurfunk zu machen, sodass gestandene YLs und OMs aus diesem Grunde, den Amateurfunk betreffend, nichts Neues erfahren werden. Ein Besuch (Eintritt 3 €) der renommierten Sternwarte dürfte sich dennoch, auch für Familien mit Kindern (ab 8 Jahren), lohnen!
Ein weiterer Berührungspunkt von Astronomie und Funkerei ist die Elektronik. Für Kinder ab 8 Jahren besteht gegen einen Unkostenbeitrag von 3 € die Möglichkeit, unter Anleitung entweder ein Nachtlicht oder ein Geschicklichkeitsspiel (heißer Draht) zu löten.
Besucher, die über Grundkenntnisse zum Amateurfunk verfügen, aber noch kein eigenes Rufzeichen besitzen, können unter dem Ausbildungsrufzeichen DN1MAR Amateurfunkbetrieb durchführen.
Allgemeine Besucherinformationen, auch zur Anfahrt, finden Sie hier.
Tnx Info Martina Haupt, DL7MAR, und Sven Andersson, DL7USM
Red. FA/-rd