Erstverbindung DL/DM vor 40 Jahren
2013-09-17
Am 17. September 1973 fand zwischen Heinz Jonuscheit, DK1PZ, und Sigi Kleine, DM2CZI, später DL3AMA, die Erstverbindung DL/DM auf dem 144-MHz-Band statt.
Zu dieser Kuriosität kam es dadurch, weil die am 7. Oktober 1949 gegründete DDR, in der die ersten Sendelizenzen bereits am 14. Juli 1953 ausgegeben wurden, zunächst seitens der ARRL nicht für das DXCC anerkannt wurde. Dies geschah erst mit Wirkung vom 17. September 1973, nachdem der am 21.12.1972 abgeschlossene Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR am 21. Juni 1973 in Kraft getreten war.
Weitere Erstverbindungen waren u. a. :
432 MHz: 06.10.1973 DC7WA DM2COO
1296 MHz: 03.10.1983 DK5AI Y23FL/p
5760 MHz: 02.09.1979 DB6NT/A DM2DIN/p
10368 MHz: 02.01.1978 DC7BQ/p DM2DPL/p