DP07 Seefunk testet am Wochenende auf Kurzwelle
2015-03-20
Kooperation mit der KW-Sendestelle Kall-Krekel
An diesem Wochenende, 21. und 22. März 2015, testet DP07 Seefunk von 9 bis 9.30 Uhr MEZ (0800 bis 0830 UTC) mit der Ausstrahlung eines Seewetterberichtes auf 6005 kHz, 7310 kHz und 9560 kHz in AM (jeweils 1 kW Sendeleistung). Wiederholungen sind ab 12 Uhr MEZ (1100 UTC) und 14.30 MEZ (1330 UTC) geplant.
Zum Einsatz kommen Sender und Antennen der Kurzwellen-Sendestelle in Kall-Krekel. Über diese werden auch Rundfunkprogramme von Funkhaus Euskirchen (Radio 700) ausgestrahlt.
Zu hören ist der „große“ Seewetterbericht mit den Seegebieten vom Eingang des Ärmelkanals bis Südnorwegen in die Nordsee. Außerdem über die Seegebiete Kattegat und Skagerrak in die Ostsee bis hinauf zum Finnischen Meerbusen.
Solche Sendungen sind hilfreich für alle Wassersportler in der bald beginnenden Saison, da die öffentlich-rechtlichen Rundfunksender die Ausstrahlung von Seewetterberichten auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle weitgehend eingestellt haben. Bei positivem Verlauf der Testsendungen beginnt der tägliche Regelbetrieb am 1. April 2015.
Empfangsberichte sind willkommen und erreichen die Station per E-Mail oder über diese Postanschrift: Reiner Dietzel, DP07 Seefunk, Estedeich 84, 21129 Hamburg.
tnx Info DP07 Seefunk
Red. FA/-joi