Neujahrsgrüße aus der Antarktis
2019-01-01
Forschungsstation Neumayer III auf den Bändern aktiv
Noch bis Mitte Januar 2019 ist Felix, DL5XL, unter dem Rufzeichen DP1POL von der deutschen Antarktis-Forschungsstation Neumayer III aktiv. Die bevorzugten Amateurfunkbänder sind 40 m, 30 m sowie 20 m in den Sendearten CW und Digimodes. QSL-Manager ist Rainer, DL1ZBO.
Einige Tage war Felix zudem für Wartungsarbeiten auf der Kohnen-Station, die nur während der südpolaren Sommersaison genutzt wird. Von dort funkte er unter DP1POL/p, wobei der Andrang in der Digimode FT8 deutlich ausgeprägter war als in CW.
Wie Felix auf Anfrage ferner mitteilte, ist kurz vor Weihnachten die neue Überwinterungsmannschaft für Neumayer III eingetroffen. Dazu gehört auch Andreas, DL3LRM, der bis Februar 2020 von dort unter dem Rufzeichen DP0GVN auf den Amateurfunkbändern aktiv sein wird. Außerdem ist noch bis Februar 2019 Matthias, DH5CW, als Operator auf der Station. QSL für DP0GVN via Dominik, DL5EBE.
Der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern ist seit Dezember 2018 unter dem Rufzeichen DP0POL/mm ebenfalls auf den Amateurfunkbändern funkbereit, sofern sich ein Funkamateur an Bord befindet. Letzteres ist aber nicht auf allen Fahrtabschnitten der Fall, sodass mit eher unregelmäßigen Funkaktivitäten zu rechnen ist.
tnx Info DL5XL
Red. FA/-joi