DP0GVN: Sturm beendet Funkbetrieb über QO-100
2021-08-19
Schulkontakte mit der Antarktis erst wieder 2022
Ende vergangener Woche, in der Nacht vom 13. auf den 14. August, hat ein Wintersturm in der Atkabucht die Antenne für QO-100 der deutschen Antarktisstation Neumayer III zerstört. Schulkontakte mit DP0GVN sind daher voraussichtlich erst ab Anfang 2022 wieder möglich, wenn das Forschungsschiff Polarstern unter anderem ein neues Antennensystem als Ersatz zur Station bringt.
„In der Nacht von Freitag auf Samstag haben wir hier Windgeschwindigkeiten von maximal 94,9 Knoten, entsprechend 175,7 km/h, im Minutenmittel aufgezeichnet. Die stärkste Böe hatte 112 Knoten, entsprechend 207 km/h oder auch rund 50 m/s. Das ist mit Abstand die höchste Windgeschwindigkeit der vergangen Jahre hier“, berichtete Stationsleiter Peter Jonczyk. Bei solchen Windgeschwindigkeiten kann man sich nicht mehr auf den eigenen Beinen halten - und bleibt deshalb in der Station. Wie die ganze Station während des Sturms vibriert hat, zeigt ein kurzes Video aus dem Hospital von Neumayer III.
Größere weitere Schäden an der Station sind glücklicherweise nicht aufgetreten. Weder der Betrieb von Neumayer III noch der Anleger für die Versorgungsschiffe sind beeinträchtigt.
Info AMSAT-DL und AWI Bremerhaven
Red. FA/-joi