D-STAR-QSO-Party
2016-09-20
Die beliebte D-STAR-QSO-Party, gesponsert von Icom, startet dieses Jahr am 23. 9., 0000 UTC, und läuft bis zum 25. 9., 2359 UTC. Ziel ist es, möglichst viele D-STAR-Stationen weltweit über möglichst viele Repeater zu erreichen.
Jede Station zählt nur einmal, egal auf welchem Band und über welchen Repeater sie erreicht wurde. Nutzbar sind hierzulande die Bänder 10 m (nur simplex), 2 m, 70 cm und 23 cm.
Alle Logs müssen bis zum 25.10. 2016, 2359 UTC, in elektronischer oder Papierform bei Icom eingereicht werden. Die folgenden E-Mail-Adressen sind bis zum 26.12. 2016 gültig:
Adresse für die QSO-Logs: D-Star.QSOPARTY_LOG@IcomAmerica.com
Kommentare oder Anfragen: D-Star.QSOPARTY_QUESTIONS@IcomAmerica.com
Die im QSO zu übermittelnde Contestnummer setzt sich zusammen aus:
– RS (Lesbarkeit und Signalstärke) der Gegenstation,
– dem ersten Jahr, in dem man in D-STAR zu arbeiten begann,
– „P“, falls nebenher die GPS-Koordinaten gesendet werden.
Alle Einzelheiten gehen aus der englischsprachigen Dokumentation unter www.icom.co.jp/world/dqp hervor, eine deutsche Übersetzung gibt es zum Herunterladen als PDF-Datei.
Ein Contest-QSO sollte etwa wie folgt ablaufen:
CQ D-STAR-QSO-Party, CQ D-STAR-QSOParty 2016! Hier ist (This is) DL1YBL, Delta Lima 1 Yankee Bravo Lima Calling CQ and Standby
Antwort: DL1YBL hier ist Wolf, DL1UU, aus Berlin (Germany), Austauschnummer (Exchange Number) ist „59“ und „2015“.
DL1UU hier ist Jochen, DL1YBL. Vielen Dank für die Antwort. Mein QTH ist Marl, nördliches Ruhrgebiet. Meine Nummer ist „59“ und „2004P“. 73!
DL1YBL