Deutsche Welle sendet für Afghanistan
2021-09-14
Deutscher Auslandssender entdeckt wieder die Vorteile der Kurzwelle
Seit Montag, den 13. September 2021, sendet die Deutsche Welle täglich zwei Programme für Hörerinnen und Hörer in Afghanistan. Entgegen der in den vergangenen Jahren vom deutschen Auslandssender verfolgten Strategie einer Verlegung der Programmverbreitung ins Internet, erfolgt die Ausstrahlung auf Kurzwelle.
Mit den täglichen Radioprogrammen in den Landessprachen Dari und Paschtu via Kurzwelle will die Deutsche Welle den Radiohörern in Afghanistan gesicherte Informationen zukommen zu lassen. Laut DW-Intendant Peter Limbourg sind in Afghanistan die Medienvielfalt und der freie Zugang zu unabhängigen Informationen akut bedroht. Die DW habe eine erfahrene und sachkundige Redaktion für die Region, die zusätzlich zu den Online- und Social-Media-Angeboten der Deutschen Welle mit einem Kurzwellen-Radioprogramm zur besseren Information der Menschen in Afghanistan beitragen soll.
Die Ausstrahlung erfolgt täglich auf 15 230 kHz und 15 390 kHz. Die DW strahlt dann halbstündige Sendungen aus, ab 1400 UTC auf Dari und ab 1430 UTC Uhr auf Paschtu.
Laut Debarati Guha, Programmdirektorin der DW für Asien, sind die thematischen Schwerpunkte Dialog und Frieden, die Zivilgesellschaft sowie Geschlechter- und Menschenrechtsfragen. Mit dem neuen Kurzwellenprogramm sei die DW bestens vorbereitet, falls das Internet in Afghanistan abgeschaltet oder eingeschränkt werden sollte. „Die DW wird die Menschen dort nicht im Stich lassen und sie weiterhin mit ausgewogenen Informationen versorgen,“ versicherte Debarati Guha.
Info DW
Red. FA/-joi