Neuer Tropo-Weltrekord auf 70 cm!
2019-12-31
Die einschlägigen Vorhersagekarten von F5LEN oder William Hepburn ließen für Ende Dezember bereits einiges an Tropo-DX erwarten. Insbesondere von den Britischen Inseln Richtung Süd/Südwest wurden fast durchgängig rote Bereiche, also Zonen mit hohem Brechungsindex, angekündigt. Was dann allerdings tatsächlich daraus wurde, das konnte sich niemand auch nur annährend vorstellen.
Bereits am 27.12. loggte Mark, EI3KD (IO51VL), auf 144 MHz ein FT8-QSO mit D41CV (HK76MU) auf den Kapverden. Das sind beeindruckende 4171 km – selbst wenn man berücksichtigt, dass die Funkstrecke ausschließlich über Wasser verläuft.
Am folgenden Morgen war das Band Richtung D4 weiterhin offen. So wurde D41CV auch aus Südwestengland auf 2 m gearbeitet. Mark war da bereits einen Schritt weiter – und arbeitet die Kapverden auf 70 cm. Um 1240 UTC erreichte dann GD6ICR (IO74PF) auf der Isle of Man in der Irischen See auf 2 m ebenfalls die Kapverden; die Distanz stellte sich hier zu 4507 km.
Den Vogel allerdings hatte eine gute Stunde vorher Ian, GM3SEK, abgeschossen: mit einem 70-cm-QSO über 4563 km! Diese Verbindung mit D41CV stellt nun einen neuen Tropo-Weltrekord auf diesem Band dar. Ausschlaggebend ist auch hier der Verlauf des Funkpfades übers Meer, ohne dass Berge auf der Strecke die Inversionsschicht quasi abriegeln können. Aus diesem Grunde sind – anders als im September mit CU3EQ – QSOs von Deutschand zu den Kapverden wohl auch nicht möglich, denn die hohen Berge Nordwestspaniens sind hier unüberwindbare Hürden.
DF2ZC
