online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Dritter FT8-DXpedition-Mode-Test

2018-04-27

Manuelle Eingabe der Testfrequenz im Fenster Settings → Frequencies
Anklicken vergrößert!

Nach den bisherigen FT8-DXpedition-Mode-Tests – wir berichteten – hat das Team um Joe Taylor, K1JT, einen weiteren Test angekündigt und hierfür eine vierte Testversion von WSJT-X veröffentlicht. Die Version 1.9.0-rc4 ist für den Versuch zu verwenden und kann von Joe's Webseite heruntergeladen werden; zusätzlich sind die Instruktionen im FT8 DXpedition Mode User Guide zu beachten; diese Anleitung wurde am 26.4. aktualisiert.

Zum Test der neuen Version wird am 5.5. wiederum eine Pile-up-Situation geschaffen, die realitätsnah die Möglichkeiten der Software unter DXpeditionsbedingungen simuliert. Dieser Test umfasst drei einstündige Sequenzen, beginnend um 1400 UTC; als Arbeitsfrequenz ist 14090 kHz genannt. Während der ersten Stunde arbeitet N1DG unter dem Rufzeichen W1/KH7Z als "Fox", anschließend AA7A unter W7/KH7Z; K1JT bestreitet die letzte Stunde von 1600 ... 1700 UTC.


Voraussichtlich wird dies der letzte öffentliche Test sein, bevor die Vollversion 1.9.0 von WSJT-X erscheint; nach Erscheinen dieses General Availability (GA) Release sollten die bisherigen Testversionen nicht mehr verwendet werden. Kurzfristige Änderungen des vorgenannten Testablaufs sind ggf. der Pingjockey-Seite zu entnehmen.

DJ6JZ

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche