Tag des offenen Denkmals - Anlass für SOTA & Co.
2013-09-01
Traditionell am zweiten Sonntag im September, 2013 also am 8. 9., findet der “Tag des offenen Denkmals” statt. Er soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege wecken. Der bundesweite Tag des offenen Denkmals wird koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Zugleich ist dieser Tag der deutsche Beitrag zu den 1991 vom Europarat ins Leben gerufenen European Heritage Days. Hier lassen sich teilnehmende Denkmäler finden. In Österreich wird dieser Tag am 29. September begangen.
Insbesondere Burgen, Schlössen, Windmühlen usw. an höher gelegenen Standorten stellen auch lukrative QTHs für Portabelfunkaktivitäten dar. Alternativ lässt sich möglicherweise auf dem Weg zu/von einem Denkmal auch ein Berg finden, der auf der SOTA- oder COTA-Liste steht. Da am Sonntag bis 1400 UTC der IARU-R1-Contest auf dem 2-m-Band (in SSB und CW) läuft, sind dort genügend QSO-Partner vorzufinden. Vor Anruf einer am Contest teilnehmenden Station aber bitte unbedingt den eigenen sechsstelligen QTH-Locator ermitteln (vorher daheim z. B. bei F6FVY oder unterwegs mit einem Smartphone und geeigneter App) sowie beim QSO elementare Contest-Regeln beachten, s. a. FA 9/13 S. 976 f.
Das Foto zeigt die Burg Stolpen, ein QTH in der Liste des Sächsischen Bergwettbewerbs sowie der COTA-Liste. Dort finden anlässlich des Tags des offenen Denkmals Führungen statt.
Red. FA/-rd
Foto: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH