Sonderrufzeichen diverser CW-Klubs
2016-01-04
In jüngster Zeit sind auf den KW-Bändern Pile-ups auf spanische Stationen mit dem Suffix CWO nicht zu überhören. Das verwundert vielleicht, hat aber seine Ursache darin, dass diese Sonderrufzeichen nur bis 10. Januar 2016 zu arbeiten sind. Anlass ist der 6. Jahrestag der Gründung des internationalen CW Operators' Club. Die Stationen haben die Präfixe EG1, EG2, EG4, EG5, EG6 und EG8 (also sechs Stationen), wobei EG6CWO und EG8CWO tatsächlich aus EA6 bzw. EA8 funken. Die Bestätigung der QSOs erfolgt vorrangig per LoTW. Wer DXCC-Diplome elektronisch beantragen will, kann also auf diese Weise Bandpunkte sammeln, ohne auf QSLs warten zu müssen.
Auf eine etwas längere, nämlich 65-jährige Geschichte blickt hingegen der deutsche Radio Telegraphy High Speed Club, kurz HSC, zurück. Das zugehörige Sonderrufzeichen DP65HSC ist über das ganze Jahr 2016 zu arbeiten, seine OPs sowie die der drei Klubstationen DLØHSC, DKØHSC und DAØHSC vergeben den Sonder-DOK HSC65. Mehr dazu im FA 1/2016 auf S. 87.
55 es best DX!
Red. FA/-rd