4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 10. Juni 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

EME aus der Antarktis

2015-03-23

Seit dem 16. 3. ist unter dem Rufzeichen VP8DQE auf den Falkland-Inseln im Südatlantik (GD18BH) eine Gruppe US-amerikanischer Funkamateure auf 2 m via EME QRV. Mit einem Icom IC-7000 + SSPA und 4 x 9-Element M2-Yagi-Antennen sowie einem WA2ODO-Vorverstärker wird im WSJT-Mode JT65 sehr erfolgreich via Mond gefunkt.

Über 200 QSOs sind bereits geloggt, darunter auch einige 1-Yagi-Stationen, bspw. G4IDR, der mit 400 W Output an einer 11-Element-Yagi ohne Elevationsmöglichkeit arbeitet und bei Mondaufgang am 17. 3. das QSO-Glück hatte. Über die Erstverbindung mit DL freute sich am 16. 3. Dithmar, DF7KF (JO30GU). VP8DQE ist noch bis zum 26.3. in der Nähe von Port Stanley auf 144,141 MHz QRV.

 

55 de
DF2ZC

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche