4 DVDs
4 DVDs
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Wieder Sporadic-E im Januar

2016-01-03

Ähnlich wie im Vorjahr kommt es, höchstwahrscheinlich im Gefolge des Meteorstroms Quadrantiden (wir berichteten), wieder zu Short-Skip-Bedingungen auf den oberen KW-Bändern und auf dem 6-m-Band.

So fielen heute am späten Nachmittag britische Stationen mit guten Signalstärken auf dem 10-, 12-, und 15-m-Band auf. Der nebenstehende Screenshot von www.dxmaps.com zeigt sogar eine ES-Öffnung auf dem 6-m-Band gegen 1800 UTC, wobei die roten Strahlen gemeldete ES-Verbindungen darstellen.

Da auch an den weiteren Tagen noch mit ähnlichen ES-Öffnungen zu rechnen ist, empfiehlt es sich, die Bänder sowie die Echtzeitkarte auf der Website von EA6VQ (dxmaps.com) zu beobachten. Auf Letzterer sind sogar gelegentlich TEP-Öffnungen etwa nach Südafrika zu erkennen. QSO-Chancen dafür dürften noch am ehesten in Digimodes wie WSJT bestehen.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche