Erste Sporadic-E-QSOs auf 144 MHz!
2018-05-14
Bereits während des Mai-Contests wurden vereinzelte Verbindungen als "Sporadic E" im DX-Cluster gemeldet. Tatsächlich dürfte es sich dabei aber noch um längere Meteoriten-Reflexionen gehandelt haben, die zum Abwickeln eines schnellen Contest-QSOs mitunter ausreichen: Während dieser Tage hatten die Eta-Aquariiden ihr Maximum.
Anders zeigte sich die Situation am 11. 5.: Bereits um 0739 UTC wurde von US0GB eine hohe MUF Richtung Norditalien und Schweiz vermeldet. Um 0901 UTC meldete SP4LNI dann das erste 144-MHz-QSO, mit UA4BFH. Die russische Station wurde 15 min darauf auch von ES7GM gearbeitet. Und der bekannte finnische UKW-DXer Jussi, OH5LK, meldet für 0940 UTC ein QSO mit RA6UEA.
Nach 1500 UTC ging das Band dann ab und an zwischen DL und CT sowie EI und Südspanien auf: DL6BF loggte die Bake CS5BFM, EI3KD die Bake ED7YAD.
Dieser relativ frühe Beginn lässt für die Saison 2018 hoffen: In etwa zwei Wochen dürfte es auf 144 MHz dann richtig losgehen – Daumen drücken!
(Siehe auch FA-Ausgabe 5/2018 S. 494)
DF2ZC