Wieder erreichbar
Wieder erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 20. August 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Dezember 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Beginn der Sporadic-E-Saison auf 144 MHz!

2017-05-31

Am 30. 5. war es soweit: Das erste Mal in diesem Jahr reichte die MUF auch bis ins 2-m-Band. Zwischen etwa 0945 und 1015 UTC wies eine über dem österreichischen Bundesland Tirol befindliche ES-Wolke eine derart hohe Ionisation auf, dass auch im 2-m-Band per Reflexion DX-QSOs gelangen. Verbindungen zwischen England und Bulgarien, von Polen nach Südfrankreich/Spanien sowie von Deutschland (Felder JO31, JO32, JO53 und JO73) nach Süditalien wurden geloggt.

Noch bis Mitte August kann mit dem Auftreten solcher Sporadic-E-Ereignisse auf 144 MHz gerechnet werden, die über einen einzelnen Reflexions-Sprung Distanzen von maximal 2500 km ermöglichen. Aufgrund der geringen Strecken- und Reflexionsdämpfungen kommt man dann auch mit QRP-Ausrüstungen zum Erfolg, wenn das Pile-Up nicht so ausgeprägt ist.

Der DX-Robot informierte übrigens per SMS bzw. E-Mail bereits um 0945 UTC über die Sporadic E. Auf http://www.gooddx.net kann man sich für diesen kostenlosen Service von PE1NWL registrieren.

Nachtrag 31.5., 1240 UTC: Auch heute war das 2-m-Band via Sporadic E offen. Zwischen 1115 und 1145 UTC konnten westdeutsche und niederländische Stationen SV9CVY, diverse weitere SV-Stationen und 4O6A erreichen.

DF2ZC

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche