17. Europatag der Schulstationen
2016-05-02
Zum 17. Europatag am 5. Mai von 1000 bis 1600 UTC auf den KW- und UKW-Bändern lädt der Arbeitskreis Amateurfunk und Telekommunikation in Schulen (AATiS e.V.) alle Schulfunkstationen, Schüler/innen und Lehrer/innen mit Rufzeichen, Ausbildungsstationen mit Schülern und Auszubildenden im Funkbetrieb und alle Interessenten herzlich ein.
Die Aktivitäten sollen dazu beitragen, dass interessierte Kinder und junge Leute Spaß am Amateurfunk finden, indem sie von ihren Schulstationen oder für ihre Schulen unter Benutzung eines Ausbildungsrufzeichens (oder bei "Nachrichten von geringer Bedeutung" von der Schulstation aus – gesetzliche Bestimmungen einhalten!) am weltweiten Funkbetrieb der Funkamateure teilnehmen.
Jeder am Mikrofon ist aufgefordert, sich Zeit für einen kleinen Plausch zu nehmen, um z. B. Alter, Schule und Ausbildungsstand auszutauschen. Stationen, die bis 31. 5. einen Logbuchauszug an dk0ktl@darc.de einsenden, erhalten eine Urkunde über die Teilnahme am Europatag. Unter den teilnehmenden Stationen werden attraktive Preise aus dem Mediensortiment des AATiS verlost.
SWL-Aufgabe
Zum Europatag wird DF0AIS zu jeder vollen Stunde (1000 bis 1600 UTC) auf 7,044 MHz und danach auf 14,074 MHz (NF-Lage) in PSK31 einen Rätseltext ausstrahlen. Unter den richtigen Einsendern der Lösung werden zehn Bausätze aus dem Mediensortiment des AATiS verlost. Einsendungen per E-Mail an dk0ktl@darc.de.
Die detaillierten Regeln sind hier sowie im FA 5/2016 auf S. 492 nachzulesen.
Peter Eichler, DK0KTL, DJ2AX