Super-UKW-Condx am 23. 10.
2015-10-27
Oli, DH8BQA, wollte am Freitagnachmittag eigentlich nur den WWDX-Contest auf KW vorbereiten, drehte aber zum Glück auch über das 2-m-Band, um plötzlich EA1MX zu hören. So kam es zu einem QSO über 1722 km. Im Laufe des Nachmittags und Abends gelangen dann noch weitere QSOs mit nordspanischen Stationen, so EA1GCN über 1810 km und EA1PB über 1829 km (Bild), alle drei aus dem Mittelfeld IN73 am Golf von Biskaya.
Das ist auch deswegen ungewöhnlich, weil die Vorhersagekarte von F5LEN dies so nicht erwarten ließ. Zudem ist der Ausbreitungsweg von JO73CE nach EA1 nicht gerade günstig für Tropo-QSOs, da viele verschiedene Bergketten dazwischen liegen, die in der Regel Tropo-Ducts unterbrechen. Allenfalls hatten bisher etwa 200 km weiter westlich gelegene Stationen das Glück, auf 2 m via Tropo bis nach EA1 zu kommen.
Ausführlicher ist das Ganze in Olis englischsprachigem Blog nachzulesen, die Videos sind ebenfalls einen Klick wert!
Ähnlich wie auf dem 2-m-Band, wo gerade viele englische Stationen von den Super-Condx profitierten, haben BC-DXer an diesem Tag (23. 10.) in Südengland zuhauf UKW-Sender aus Nordspanien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Süddeutschland und Tschechien empfangen, wobei mehrfach die 1000-km-Marke geknackt wurde. In Deutschland war das Band in Richtung Südwesten offen, in Niedersachsen und Schleswig-Holstein gelang der Empfang von französischen UKW-Sendern aus fast 1100 km Entfernung (so etwa die Sender Clermont-Ferrand und Lyon).
Tnx Infos DH8BQA und DG4MHM
Red. FA/-rd