Neue Vorgaben für den FT8-DXpeditions-Modus
2018-03-29
Die derzeit laufende DXpedition 7Q7EI aus Malawi ist auf den Bändern in FT8 sehr aktiv – und zwar im neuen DXpeditionsmodus. Da viele Funkamateure offensichtlich mit der Vorgehensweise nicht vertraut sind, sei diese hier kompakt dargestellt. Gleichwohl ist die Lektüre des neuen FT8 DXpedition Mode User Guide mit Stand vom 28.3.2018 sehr zu empfehlen!
1) Benutzen Sie bitte für den FT8-DXpeditions-Modus ausschließlich die neueste Version wsjtx_1.9.0-rc3 ; JTDX ist hierfür (noch) nicht geeignet!
2) Ermitteln Sie die von einer DXpedition veröffentlichten Betriebsfrequenzen (z. B. 7Q7EI) und übernehmen Sie diese in die Übersicht von WSJT-X: File → Settings → Frequencies; hier mit der rechten Maustaste in das obere Feld klicken, „insert" wählen, unter "Mode" aus dem Aufklappmenü "FT8" wählen, und unter "Frequency" die Frequenz eintragen. Die Megahertz-Stelle ist vom Rest durch ein Komma getrennt, z.B.: 14,070. Es werden nicht die üblichen FT8-Frequenzen verwendet!
3) Aktivieren Sie den Hound-Modus: File → Settings → Advanced: Hier bei "Hound" ein Häkchen setzen, mit "OK" bestätigen.
4) Aktivieren Sie in der CAT-Steuerung den Befehl "Fake It": File → Settings → Radio, Zeile "Split Operation". Diese Einstellung sorgt einerseits für oberwellenarme Ausstrahlungen, außerdem hilft sie bei Transceivern, deren Audiobandbreite auf einen Wert von weniger als 4 kHz beschränkt ist.
5) Wenn möglich, wählen Sie am Transceiver eine Audiobandbreite von 4 kHz.
Nun der Ablauf einer Verbindung:
6) Wählen Sie eine freie Sendefrequenz im Audiobereich zwischen 1 kHz bis 4 kHz; hierfür mit der rechten Maustaste im Wide-Graph-Fenster "RX and TX Offset" einstellen, anschließend den CQ-Ruf der gewünschten Station – Bsp.: CQ 7Q7EI KH75 – mit der linken Maustaste doppelklicken. Ihre TX-Frequenz bleibt auf dem gewünschtem Wert, die RX-Frequenz wechselt auf die des Fox, der DX-Station. Nach etwa zwei Minuten wird "Enable TX" automatisch deaktiviert; die Funktion manuell erneut aktivieren.
7) Sobald ein Rapport von Fox eingeht, wechselt Ihre Sendefrequenz automatisch in den Bereich 300 Hz bis 900 Hz. Nach Eingang von RR73 ist die Verbindung vom Fox geloggt, es wird kein abschließendes 73 von Ihnen benötigt.
Nach Ablauf einer Verbindung:
8) Deaktivieren Sie den Hound-Modus: File → Settings → Advanced: Hier bei "Hound" das Häkchen entfernen, mit "OK" bestätigen.
9) Dann ist WSJT-X 1.9.0-rc3 wieder für den normalen FT8-Funkverkehr nutzbar, also auch für Verbindungen mit Stationen, die mit der WSJT-X-Version 1.8.0 arbeiten.
In diesem Sinne wünschen wir ein frohes Osterfest – mit oder ohne FT8!
DJ6JZ