Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 10. April 2021
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft
    Software für den Funkamateur 2021
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Antennenanalysator FA-VA5
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • ARRL-Handbook 2021
    6 Paperbacks
  • Kurzwellenempfänger
    D. Lechner (Reprint)
  • Praxisbuch Antennenbau
    4. Auflage
  • Rothammels Antennenbuch
< April 2021 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30    

WSJT-X bewährte sich im FT8-Roundup

2018-12-03

Screenshot vom Contest-Geschehen bei DL1AMQ
Anklicken vergrößert!

Wie im Vorfeld berichtet, fand am ersten Dezember-Wochenende ein kurzfristig anberaumter FT8-Roundup-Contest statt. Dieser Termin war vakant, weil der sonst zu dieser Zeit stattfindende 10-m-RTTY-Contest in diesem Jahr eine Auszeit genommen hat.

Voraussetzung für die Contest-Teilnahme war die Nutzung einr der Programmversionen WSJT-X 2.0.0 rc4 oder 2.0.0 rc5, weil diese beiden Versionen funktionell deutlich über die Vorgängerversionen 1.9 bis 2.0 rc3 hinausghehen – wenn auch auf Kosten der Kompatibilität. Der Hauptgrund dafür besteht in der Anzahl der übertragenen Info-Bits. Waren das in der Version 1.9 noch 72 Bit und in den Versionen 2.0 bis rc3 noch 75 Bit, sind das ab der Version 2.0 rc4 bereits 77 Bit.

Diese Anzahl bietet einen größeren Umfang und eine sehr viel größere Flexibilität bei der Gestaltung der zu übertragenden Informationen, wie z.B. eine 4-stellige mitlaufende QSO-Nummer von 0001 bis 9999, einen „klassischen“ Rapport 529 bis 599 in 6-dB-Stufen beginnend bei –24 dB, siehe Bild, und deutlich längere selbstdefinierte Texte.

Das Programm WSJT-X führt das Contest-Log wie jede andere Contest-Software auch und stellt nach Contest-Ende ein Cabrillo-Abrechnungs-Log bereit. Extras, wie eine programmgestützte Dupe- oder Multiplikator-Kontrolle, sollen mit späteren Programmversionen kommen.

Die Teilnahme und Aktivität war trotz der kurzen Vorbereitungszeit sehr hoch, was sich in den QSO-Zahlen der gefragten DX-Stationen, wie J35X, widerspiegelt.

 

Tnx Info DL1AMQ

Zurück


© 2021 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche