Hinweise zum DX-Betrieb in FT8 - Update: nun auch auf Deutsch!
2018-01-17
Die neue digitale Sendeart FT8 hat – wie alle anderen Sendearten auch, Stärken und Schwächen. Das Potenzial für mögliche Verbesserungen und die Gefahren, die ein nahezu automatischer Betrieb mit sich bringt, teilt zurzeit die Amateurfunkgemeinde in begeisterte Nutzer und totale Ablehner.
Die Information, dass im Oktober 2017 mehr FT8-QSOs ins LoTW geladen wurden als CW- und SSB-QSOs zusammen, sowie die Pile-ups beim FT8-Betrieb der aktuellen DXpedition nach Eritrea, E31A zeigen, dass die Begeisterung für FT8 anhält.
Um alle interessierten Nutzer und Anfänger für ein FT8-QSO mit der bevorstehenden Bouvet-DXpedition 3Y0Z zu rüsten, hat Gary Hinson, ZL2IFB und G4IFB, ein 28-seitiges englischsprachiges PDF-Dokument FT8 Operating Guide zusammengestellt, das sehr detailliert und verständlich geschrieben und somit außerordentlich hilfreich ist. Gary zeigt auf, wie man Problemen aus dem Wege geht und nicht selbst zum Problem im engen Fenster für Digimodes wird.
Tnx Info DL1AMQ
Update: Inzwischen ist eine Übersetzung ins Deutsche von Ekkehard Körner, DJ5EJ, veröffentlicht worden.