FT8call – ein neuer Digitmode
2018-08-15
Jordan Sherer, KN4CRD, hat unter der Bezeichnung FT8call eine neue Software veröffentlicht, die auf der Arbeit des WSJT-X-Autors Joe Taylor, K1JT, basiert. Das erklärte Ziel besteht darin, die Textbausteinstruktur der verschiedenen JT-basierten Modi durch Tastatureingaben zu erweitern und somit Funkverbindungen freier zu gestalten. Zusätzlich enthält die Software einen Baken-Modus.
Derzeit befindet sich das Programm noch in einem Anfangsstadium; aufgrund der zu erwartenden häufigen Änderungen sind die aktuellen Versionen auf eine Laufzeit von zehn Tagen beschränkt. Für den Zugang zur Software ist eine Anmeldung bei io Groups erforderlich; über die hierüber ebenfalls zugängliche Mailingliste erfolgen Informationen zum aktuellen Entwicklungsstand. Bislang sind Versionen für Windows 10 – diese läuft auch unter Windows 7 –, Linux und Raspbian Stretch verfügbar; eine Version für MacOS X ist in Bearbeitung.
Die Aktivität in diesem Modus ist noch vergleichsweise gering, die größten Erfolgsaussichten für eine Verbindung bestehen auf der 20-m-Frequenz 14080 kHz. Diverse Textbausteine sind über die Schaltfläche Directed zugänglich; zusätzlich können frei wählbare Texte ausgesendet werden. Die Anzahl der hierfür notwendigen 15-s-Sequenzen richtet sich nach der Länge des Textes. Als interessantes Feature könnte sich die Chat-Option erweisen; hierüber sind Verabredungen zu Funkkontakten, also Skeds, möglich.
DJ6JZ