GB100GKU: 100 Jahre Seefunkdienst
2020-07-01
Sonderstation erinnert an weltweiten Seefunkdienst in Großbritannien
Vor 100 Jahren öffnete die damalige britische Postbehörde in Devizes, Wiltshire, unter dem Rufzeichen GKU die erste Küstenfunkstelle Großbritanniens für Fernverbindungen mit Schiffen auf den Weltmeeren. Daran erinnert vom 1. bis 28 Juli 2020 die Sonderstation GB100GKU mit Kurzwellenbetrieb auf den Amateurfunkbändern.
1928 nahm in Portishead bei Bristol eine weitere kommerzielle Sendestation in Großbritannien den Betrieb auf, was heute als Gründung der Küstenfunkstelle Portishead Radio/GKA gilt. Bis zu deren Schließung am 20. April 2000 war dies eine der weltweit größten Küstenfunkstellen.
Larry, G4HLN, war bis zur Schließung zwanzig Jahre lang als Funker bei Portishead Radio/GKA tätig und ist noch bis 28. Juli unter dem Sonderrufzeichen GB100GKU aus Burnham-on-Sea, Somerset, aktiv. Schwerpunkt der Aktivität ist CW-Betrieb, doch gelegentlicher Sprechfunk in SSB ist ebenfalls geplant.
Eingehende QSL-Karten werden mit einer Sonder-QSL beantwortet.
tnx Info G4HLN
Red. FA/-joi