Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Montag, 23. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Glasfaser in Deutschland? Viel Luft nach oben…

2023-03-09

Im Editorial der Ausgabe 1/2023 der vom VDE-Verlag herausgegebenen Zeitschrift building & automation widmet sich Redakteur Dipl.-Ing. Markus Hohl dem Glasfaserausbau in Deutschland. Unter Berufung auf die Website de.statista.com konstatiert er:

„Daten der OECD zufolge waren Ende 2021 nur rund 7 % aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland mit einem Glasfaserkabel verbunden. Fast nirgendwo in den Industriestaaten ist der Glasfaseranteil derartig niedrig."

Immerhin stünden wir damit in einer Reihe mit einer Handvoll OECD-Ländern wie etwa Österreich oder dem Vereinigten Königreich…

Positive Gegenbeispiele seien Südkorea mit einem Glasfaseranteil von rund 87 % oder Spanien mit 79 % sowie Schweden und Litauen mit einem ähnlich weit fortgeschrittenen Netzausbau.

Inzwischen hätten jedoch Hersteller die Herausforderung erkannt und Systemlösungen für den Glasfaserausbau entwickelt, so etwa die Kaiser Gmbh & Co. KG mit Lösungen bis zum Teilnehmeranschluss. Auch die Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG hat Lösungen im Programm und bietet mit FFKu-Fibrenet und FFKu-Smart net Produkte für die Netzinfrastruktur innerhalb des Hauses.

Das Magazin ist online zugänglich, sowohl das Editorial auf Seite 2 als auch der komplette Inhalt sind hier nachzulesen; Pfeile zum Auf- bzw. Abwärtsblättern finden sich an der rechten Seite.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche