HAARP testet wieder
2017-02-23
Die zwischenzeitlich eingemottete Station HAARP in Gakona/Alaska wurde für eine wissenschaftliche Kampagne wieder reaktiviert. Unter der Leitung von Prof. Dr. Chris Fallen, KL3WX, von der Universität Anchorage werden seit dem 20. Februar in den (europäischen) Nachtstunden Experimente durchgeführt, die sich unter anderem mit der Beeinflussung der Ionosphäre durch starke Signale (sog. Luxemburg-Effekt) beschäftigen, siehe auf der Website zum Projekt.
Die Signale konnten auch in Mitteleuropa auf 2,800 MHz und 3,300 MHz zwischen 0330 UTC und 0430 UTC empfangen werden. Je ein Screenshot des Empfangs auf beiden Freqeunzen vom 23. 2. ist auf www.dk8ok.org mit allen wichtigen Daten zu sehen. Die Versuche dauern weiter an, Aufnahmen mit einem SDR lohnen sich!
Tnx Info DK8OK
Red. FA/-rd