Stratosphärenballonversuch am 19. September um 1030 UTC
2015-09-17
Das Jugend Elektronik Zentrum (JEZ) in St. Gallen (JN47KQ) bereitet zurzeit seinen ersten Stratosphärenballonversuch mit Amateurfunknutzlast vor. Der Start ist für Samstag, den 19. September, um 12.30 MESZ, also 1030 UTC, geplant. Die Nutzlast enthält neben einer APRS-Bake (HB9JEZ-11) auf 144,8 MHz einen FM-Funkpapagei mit 1 W Sendeleistung auf 433,025 MHz.
Der Flug geht vermutlich Richtung Bayern oder Österreich. Bei einer Flugzeit von ungefähr zwei Stunden und einer Gipfelhöhe von 30 km werden Reichweiten bis nach Italien, Österreich und in Deutschland bis nördlich der Main-Linie erwartet. Eine Bahnverfolgung ist während des Fluges dank der GPS-gestützten Bake auf aprs.fi möglich.
Der Funkbetrieb über den FM-Funkpapagei wird von der Schulstation HB9JEZ moderiert. Bitte beachten Sie die besondere Betriebstechnik über Funkpapagei. Kurze Aussendungen erlauben möglichst vielen und auch entfernten Stationen eine erfolgreiche Verbindung mit der Schulstation.
Der Veranstalter freut sich über rege eine Beteiligung an Stationen aus DL. Empfangsberichte und Hinweise zur Bergung der Nutzlast bitte an schicken.
Hinweis: Der Funkpapagei lässt sich mit sog. LPD-Funkgeräten (Jedermannfunk) nicht empfangen, da die Frequenz außerhalb des dort zugelassenen Bereiches liegt.
Tnx Info Franz, HB9ASF
Red. FA/-rd