online_shop_erreichbar
online_shop_erreichbar
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Dienstag, 31. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Animierte Karten für KW-Ausbreitung im Web

2022-10-14

Auf seinen Websites muf.hb9vqq.ch und tec.hb9vqq.ch zeigt Roland, HB9VQQ, den globalen Verlauf der MUF für 3000 km Distanz und den Total Electron Content (TEC) in der Ionosphäre – auf Deutsch etwa Gesamtelektroneninhalt – in einem animierten 24-h-Zeitraffer. Die Animation wird alle 15 min mit den aktuellsten Daten gefüttert.

Die MUF ist definiert als die höchste Freqeunz, an der noch Reflexionen von Funkwellen an Schichten der Ionosphäre möglich sind. Diese von der Sonnenaktivität abhängige Kenngröße ist daher sehr wichtig für KW-Weitverbindungen. Der TEC ist ebenfalls ein Maß für die Sonnenaktivität.

Tnx Info Roland, HB9VQQ
Red. FA/-rd

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche