UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 22. Juni 2025
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
  • Videos
 

Online-Shop-Bestseller

  • 49-Euro-Abonnement
    Jetzt günstig ins Abo einsteigen
  • Jahrbuch für den Funkamateur 2025
    druckfrisch vom DARC-Verlag
  • VTH-Sonderheft "Software für den Funkamateur 2025"
    inklusive DVD
  • ARRL Handbook 2025 (Softcover)
    101. Edition
  • FA-VA6
    Vektorieller Antennenanalysator (vorbestellbar)
  • KW-Superhet
    Stressless

    Komplettbausatz
  • Rothammels Antennenbuch
< Juni 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30            

Halbleiterbaustein zur Kühlung

2023-06-28

Frore Systems, ein US-amerikanisches Startup-Unternehmen, hat eine aktive Halbleiterkühlung namens AirJet entwickelt, die nicht viel größer als eine SD-Karte ist und eine Reihe exotischer Technologien einsetzt, um Wärme aus kleinen geschlossenen Räumen abzusaugen. Doch sind Halbleiter nicht normalerweise eine Wärmequelle?

Die 2,8 × 27,5 × 41,5 mm³ großen Bausteine – nur wenig größer als eine SD-Karte – nutzen winzige Membranen, die mit Ultraschallfrequenz schwingen [PDF-Prospekt]. Laut Hersteller benötigt der AirJet Mini nur 1 W für den Betrieb und führt dabei eine Wärmeleistung von 5,25 W ab.

Frore Systems gab auf der Computex 2023 in Taiwan bekannt, dass Zotac aus Hongkong der erste Käufer dieser Bausteine ist und die Kühlmembranen in seiner ZBOX pico PI430AJ einsetzt. Dabei handelt es sich um einen Mini-PC, der einen Intel Core i3 der 12. Generation und 8 GB Arbeitsspeicher in ein winziges 115 × 76 × 22 mm³ großes Gehäuse packt – etwas größer als ein Kartenspiel.

Tablets und Notebooks können so lüfter- und damit geräuschlos bleiben – die Ultraschallschwingungen würden nur von Fledermäusen und Hunden gehört.

DL2MCD

Zurück


© 2025 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche