UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Freitag, 27. Januar 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • VTH-Sonderheft: Software für den Funkamateur 2023 mit DVD
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

42. Ham Radio beginnt

2017-07-14

Fritz Markert, DM2BLE (li.), empfängt den Horkheimerpreis aus der Hand des DARC-Vorsitzenden Steffen Schöppe, DL7ATE.    Foto: DK3JB
Anklicken vergrößert!

Seit heute 9 Uhr hat die Ham Radio für drei Tage ihre Tore geöffnet. 196 Aussteller und Verbände aus 33 Ländern machen dieses Event zu Europas wichtigster Amateurfunkausstellung. Die zweitägige Maker Faire startet morgen. 

Die Eröffnungsrede hielt Don Beattie, G3BJ, Präsident der IARU Region 1. Er verwies darauf, dass die IARU die einzige Vertreterin des Amateurfunkdienstes auf internationaler Ebene wie z. B. bei der ITU ist und rief die Funkamateure auf, sich mehr in diese Organisation einzubringen.

Christian Janßen, DL1MGB, 1. Vorsitzender des WRTC e.V., berichtete über den Stand Vorbereitungen der 2018 in Deutschland stattfindenden Ameteurfunk-Team-Weltmeisterschaft WRTC: „Sieben Mal durften wir schon zu Gast bei der WRTC sein, daher ist es uns eine Freude, nun die Welt zu Gast in Deutschland zu haben.“

Steffen Schöppe, DL7ATE, Vorsitzender des DARC e.v., thematisierte in seiner Ansprache neben der WRTC und der im September in seiner Heimatstadt Landshut stattfindenden IARU-Konferenz auch die Probleme um die Terminvergabe dieser und der folgenden Ham-Radio-Messen und beklagte die mangelde Plaunungssicherheit für Aussteller und Besucher. Es bleibt zu hoffen, dass es bei einem für Sonntag anberaumten Gespräch mit der Messeletung zu einer für alle Seiten akzeptablen Lösung kommt.

Alle Ansprachen der Eröffnungsveranstaltung können bei DokuFunk nachgehört werden.

Der Horkheimer-Preis ging diesmal an Fritz Markert, DM2BLE. Fritz hat nicht nur 2400 Funkamateuren ihre Erklärung nach BEMFV erstellt, sondern auch Nahfelddaten einer Vielzahl von Amateurfunkantennen berechnet und auf seiner Website der Allgemeinheit zugänglich gemacht. Ferner hat er die Erstellung und Weiterentwicklung des von der BNetzA zur Verfügung gestellten Programms Wattwächter maßgeblich begleitet.

Wir werden weiter über den Fortgang der Messe berichten.

 

Red. FA

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche