Neuigkeiten von der Ham Radio
2017-07-15
Erwartungsgemäß konnten sich die Besucher am Stand von Icom selbst einen Eindruck von dem in mehreren Exemplaren ausgestellten IC-7610 (Foto), einem SDR-Transceiver der gehobenen Mittelklasse, verschaffen. Er soll in absehbarer Zeit lieferbar sein. Eine deutschsprachige Kurzbeschreibung findet sich hier.
Bei Kenwood erfuhren wir, dass es im September eine streng limitierte Sonderausführung "Special Black Version" des KW-/6-m-Transceivers TS-590SG geben soll.
Yaesu zeigt das neue Duoband-Digital-Handfunkgerät FT-70DE für C4FM und FM. Daneben sind u. a. der Multimode-Repeater DR-2XE sowie die Hochleistungs-Mobilfunkgeräte FT-2980 (2 m, FM, 80 W) und FT-3207 (70 cm, FM, 55 W) zu sehen.
Ein Präsentationsschwerpunkt bei Kuhne Electronic ist in Erwartung des für 2018 anberaumten Starts des Es’hailSat-2 (alias AMSAT P4-A) ein Aufwärts-Konververter MKU-Up 2424A mit 20 W Sendeleistung auf 13 cm bei maximal 5 W Eingangsleistung auf 144 MHz.
Der Österreichische Versuchssenderverband (ÖVSV) überraschte u. a. mit einem Datentransceiver für das HAMNET, der im Gegensatz zu bisherigen Lösungen auf ≥ 2400 MHz im 70-cm-Band arbeitet. Dadurch ist keine direkte Sicht mehr zum nachsten HAMNET-Zugangspunkt erforderlich, was die Anzahl der Nutzer erheblich vergrößern könnte. Ein spezielles Komprimierungsverfahren ermöglicht einen Datendurchsatz bis 1 MBit/s bei nur 2 MHz Bandbreite, wobei mit Frequenzspreizung (engl. spread spectrum) gearbeitet wird.
Am Stand des FUNKAMATEUR erweisen sich u. a. der von Michael Knitter, DG5MK, entwickelte Antennenanalysator FA-VA4 sowie der automatische Antennenumschalter FA-AS für IC-7300 & Co. als Publikumsmagnete. Ferner ist am Stand der Prototyp des skalaren Netzwerktesters FA-NWT 2.0 zu sehen – Preis und Liefereinsatz stehen hier noch nicht fest.
Red. FA