Ham Radio Online vom 26. bis 28. Juni
2020-06-25
Vorträge und Präsentationen im Internet
Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der Amateurfunkmesse Ham Radio, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., veranstalten vom 26. bis 28. Juni erstmals eine Online-Messe. Über 80 Programmpunkte zu vielen Themen rund um Amateurfunk, Betriebs- und Sendetechnik, außerdem Ehrungen, Gesprächsrunden und Interviews sind unter dem Titel Ham Radio Online im Internet zu verfolgen.
Die diesjährige Ham Radio in Friedrichshafen, Europas größte Amateurfunkmesse, musste aufgrund der Corona-Pandemie auf den 25. bis 27. Juni 2021 verschoben werden. Damit funkbegeisterte Messebesucher in diesem Jahr nicht komplett auf ihre gewohnte Ausstellung verzichten müssen, haben der DARC e.V. und die Messegesellschaft gemeinsam ein virtuelles Messeerlebnis geschaffen: Vom 26. bis 28. Juni bringen die Veranstalter die ehrenamtlich Aktiven sowie die Händler und Hersteller auf die heimischen Bildschirme.
„Wir konnten in den vergangenen Wochen viele aktive Funkamateure und Mitglieder gewinnen, mit uns zusammenzuarbeiten“, erklärt DARC-Vorstandsvorsitzender Christian Entsfellner und ergänzt: „Um unseren Mitgliedern und Freunden Ham-Flair und ein kleines Trostpflaster zu bieten, werden wir am letzten Juniwochenende dieses virtuelle Erlebnis mit vielen Erstveröffentlichungen anbieten und freuen uns über viele Zuschauer.“
Die Ham Radio Online ist ein Youtube-Filmangebot. Es besteht in Teilen aus Live-Aufnahmen sowie Live-Streams und in Teilen aus vorproduzierten Filmbeiträgen, ergänzt durch Live-Kommentare der Referenten. In zahlreichen Vorträgen werden Referenten aus aller Welt eine große Bandbreite von Themen des Amateurfunks beleuchten – von Amateurfunk im Not- und Katastrophenfall über spannende DXpeditionen in weit entfernte Länder bis hin zu Amateurfunk an Schulen. Ergänzend dazu gibt es virtuelle Treffen von Interessengruppen, Preisverleihungen, Gesprächsrunden und Interviewbeiträge. Die Beiträge bleiben auch nach dem 26.6. online auf Youtube.
Das komplette Programm ist als PDF-Datei auf der Website der Veranstaltung zu finden. Durch einen einfachen Klick auf den Vortragstitel gelangt der Zuschauer direkt zum Beitrag oder Kanal (Hinweis: Vor dem ersten Übertragungstermin eines Programmpunktes ist nur ein „Platzhalter“ zu sehen; eine "Anmeldung" ist nicht notwendig). Auf der Website der Messe Friedrichshafen finden Interessierte zudem eine virtuelle Messe mit Produktneuheiten der Aussteller.
Ein gedruckter Programmplan mit Zusatzinformationen befindet sich zudem auf den Mittelseiten der Ausgabe 7/2020 des FUNKAMATEUR und lässt sich nach Entnahme des 16-seitigen Katalogs ausheften. Leider hat es insbesondere in den "Räumen" DARC und Amateurfunk-Kolloquium nach unserem Redaktionsschluss noch einige Änderungen gegeben.
PI DARC, ergänzt
Red. FA/-joi