Ham Radio Online erfolgreich zu Ende gegangen
2020-06-29
Vorträge und Präsentationen weiterhin im Internet
Die Messegesellschaft Friedrichshafen und der ideelle Träger der Amateurfunkmesse Ham Radio, der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V., veranstalteten vom 26. bis 28. Juni erstmals eine Online-Messe. Vielen Themen rund um Amateurfunk, Betriebs- und Sendetechnik, außerdem Ehrungen, Gesprächsrunden und Interviews waren in Teilen aus Live-Aufnahmen sowie Live-Streams und in Teilen aus vorproduzierten Filmbeiträgen im Internet bei Youtube zu verfolgen, wir berichteten mehrfach im Vorfeld.
Das komplette Programm der Ham Radio Online, eigentlich der Veranstaltungen des Bodenseetreffens, ist weiterhin als PDF-Datei auf der Website des DARC e.V. zu finden. Durch einen einfachen Klick auf den Vortragstitel gelangt der Zuschauer direkt zum Beitrag oder Kanal – jedoch mit folgenden Enischränkungen:
– DARC: Jeder einzelne Beitrag ist weiterhin auch im Nachhinein ansehbar.
– Faszination Afu: Es gibt momentan lediglich ein fast 12 h langes Video, einzelne Beiträge erreicht man durch Anfassen des Fortschrittsbalkens mit gedrückter linker Maustaste und Verschieben nach rechts oder links. Die separate Bereitstellung aller einzelnen Beiträge ist vorgesehen*.
– SDRA: Die Veranstaltung war bisher nur live zu verfolgen. Die separate Bereitstellung aller einzelnen Beiträge ist vorgesehen*. Übrigens wurde hier von der Kommentarfunktion in Youtube rege Gebrauch gemacht.
– Afu Kolloquium: Hierbei handelt es sich durchweg um – nicht minder sehenswerte – Mitschnitte der Vorträge der Amateurfunktagung München vom 29.02./01.03.2020.
Von der Möglichkeit der virtuellen Präsentation von Produktneuheiten auf der Messe-Website machten viele namhafte Unternehmen Gebrauch – leider nicht alle, die sonst Jahr für Jahr vor Ort anzutreffen waren.
Neben der "Eröffnung" kamen der Beitrag "Ringkern-Anwendungen in der Antennentechnik" von Martin Steyer, DK7ZB, der Beitrag "QO-100 für Einsteiger" von Patric Nolle, DO8PAT, der Beitrag "QO-100 - wie werde ich QRV?" von Severin Wiedemann, DL9SW, sowie das "Interview unter dem Turm: Kontakt mit der Antarktis via QO-100" von Stefan Hüpper, DH5FFL, Steffi Heine, DO7PR, und Dietmar Austermühl, DL1ZAX, auf jeweils über 2000 Zuschauer.
Red. FA
* Tnx Info Stephanie Heine, DO7PR