Ham Spirit bitte auch beim Lowband-DX!
2019-10-30
Ich bleibe still, wenn die DX-Station ein anderes Rufzeichen ruft ...
Normalerweise läuft das "Anstehen" nach und das anschließende Abarbeiten von einer raren DX-Station im Pile-up ungefähr wie folgt ab, in SSB sinngemäß, siehe auch FA 9/2017, S. 858 f.:
Nach Aussenden des eigenen Rufzeichens zur rechten Zeit pickt die DX-Station (hier beispielhaft VP7S) den Anrufer DJ1XYZ heraus:
DJ1XYZ 5nn
DJ1XYZ hört den Aufruf seines Rufzeichens und antwortet:
cfm 5nn tu
VP7S hat seinen Rapport notiert und bestätigt die gelungene Verbindung "tu", gleichzeitig ruft er zu erneuten Anrufen auf einer um wenige Kilohertz höheren Frequenz "up" auf.
tu VP7S up
Das Ganze dauert vielleicht 10 s, in SSB geht es mitunter noch schneller. Auf den Lowbands ist jedoch in jüngster Zeit vermehrt festzustellen, dass die DX-Station eine herausgepickte Station viele Male aufrufen muss, bis endlich der erlösende Durchgang mit der Bestätigung kommt.
Man könnte annehmen, dass DJ1XYZ gar nicht merkt, dass er aufgerufen wird. Dem ist aber nicht so, von mutwilligen oder versehentlichen Störungen auf der Frequenz von VP7S einmal abgesehen. Vielmehr ist die Ursache, dass mehrere Stationen – sei es zufällig, sei es durch gutes Hören oder sei es durch ein SDR in Verbindung mit CW-Skimmer – sich bewusst in die Nähe von DJ1XYZ setzen und bereits ihr Rufzeichen hinausträllern, während DJ1XYZ sendet.
Die Folge ist, dass sich der Vorgang unnötig oft wiederholen muss, bis die VP7S endlich den Rapport von DJ1XYZ empfangen hat.
Da auch deutsche Stationen zu den Zwischenrufern zählen, sei hier noch einmal darauf hingewiesen, dass dies jeglichen Ham Spirit vermissen lässt, siehe Text unten. Hinzu kommt, dass es sich ein erfahrener DX-Op bei VP7S nicht "anders überlegen" wird, sondern konsequent auf den Rapport von DJ1XYZ wartet.
Das Einstreuen des eigenen Rufzeichens zum falschen Zeitpunkt ist nicht nur unhöflich, störend und letztlich zwecklos. Zudem nimmt sich der Zwischenrufer vielleicht selbst die Chance auf ein eigenes QSO mit VP7S, weil sich der Funkverkehr unnütz in die Länge zieht und mittlerweile die Condx zusammenbrechen oder die DX-Station das Band wechselt.
Red. FA/-rd