Funktechnik Frank Dathe
Funktechnik Frank Dathe
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

Joe Taylor, K1JT, wird bei der Dayton Hamvention 2016 geehrt

2016-05-03

Joe Taylor, K1JT, li., hier zusammen mit Christian Entsfellner, DL3MBG, auf der Amateurfunktagung München 2012; Foto: DL2MCD
Anklicken vergrößert!

Bei der diesjährigen Hamvention vom 20. bis 22. 5. in Dayton, US-Bundesstaat Ohio, wird WSJT-Entwickler Professor Joseph Taylor, K1JT, als Amateur of the Year geehrt.

Joe hat während der letzten 15 Jahre mit seinen Software-Entwicklungen zur digitalen Signalverarbeitung im Weak-Signal-Bereich (WSJT, MAP65 und WSPR, siehe auch ausführlich in FA 8 und 9/2012) einen großen Einfluss auf den Amateurfunk genommen, sowohl im UKW- als auch im KW-Bereich.

Joe ist beruflich als Astrophysiker tätig und wies bereits 1974 anhand eines von ihm entdeckten Doppelpulsars die Existenz von Gravitationswellen indirekt nach, wofür er zusammen mit seinem Mitarbeiter Russell Hulse 1993 den Nobelpreis für Physik erhielt. Der direkte Nachweis gelang erst 42 Jahre später.

DF2ZC
Red. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche