Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Sonntag, 29. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Januar 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Hamvention ging zu Ende

2017-05-22

Buntes Messetreiben in Xenia/Ohio; Foto: DF2SS
Anklicken vergrößert!

Von Freitag, 19. 5., bis Sonntag 13 Uhr Ortszeit öffnete die weltgrößte Amateurfunkmesse Hamvention in Xenia bei Dayton/Ohio in den USA ihre Tore, wir berichteten bereits.

Am Stand von Icom sorgte der für KW und 50 MHz ausgelegte SDR-Transceiver IC-7610 für Furore. Erste Details wurden bereits im FA 6/17, S. 508 veröffentlicht. Nun ist eine sehr aufschlussreiche, vorläufige Produktbroschüre (auf Englisch) erschienen.

 

Hilberling präsentierte mit dem HPA-8000B-54 einen neuen 1-kW-Linearverstärker für den Frequenzbereich von 1,8 bis 54 MHz. Eine FCC-Zulassung liegt bereits vor.

Inrad debütierte mit einer Reihe hochwertiger Mikrofone. Der italienische Antennenhersteller Momobeams stellte sein erweitertes Sortiment vor. MFJ Enterprises zeigte mehrere neue Antennen, z. B. die "Spinnennetz"-Antenne MFJ-1835 für 20, 17, 15, 12 und 10 m. Bei dieser raumsparenden, horizontal polarisierten Rundstrahlantenne mit nur 4 m Diagonale und 3,6 kg Masse handelt es sich um fünf ineinandergeschachtelte offene Halbwellenschleifen, die bis zu 5 dBi Gewinn (vermutlich über real ground gerechnet) erbringen sollen.

Die private US-Amateurfunkzeitschrift CQ hat wieder eine Reihe von Funkamateuren in die Hall of Fame aufgenommen, so u. a. die Contester Dave Robbins, K1TTT, und Bob Wilson, N6TV sowie den SDR-Pionier Gerald Youngblood, K5SDR.

Im Zuge der Hamvention kamen etwa 30 000 Menschen nach Xenia/Ohio, was der Wirtschaft des Greene County und umliegender Countys nach offiziellen Angaben etwa 14 Mio. US-$ an Mehreinnahmen bescheren soll.

Über weitere Neuheiten berichten wir in der Juli-Ausgabe des FUNKAMATEUR.

Red. FA/-rd

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche