Weitere Neuigkeiten von der Hamvention
2018-05-19
Noch bis zum morgigen 20.5. ist die weltgrößte Amateurfunkmesse Dayton Hamvention in Xenia bei Dayton/Ohio in den USA geöffnet, wir berichteten vorab. Außer den bereits genannten Premieren sind unter anderem noch folgende technische Neuerungen in Augenschein zu nehmen.
Am Stand von Palstar ist die Linearendstufe LA-1K zu sehen, die für 1000 W CW/SSB und 500 W Digimodes auf 160 m bis 6 m ausgelegt ist. Die Bandumschaltung erfolgt automatisch anhand der Sendefrequenz.
Bei Flexradio sind wiederum SDR-Transceiver der FLEX-6000-Serie ausgestellt, wie der bereits 2017 vorgestellte, mit zwei unabhängigen Empfängern ausgestattete FLEX-6400M. Der FLEX-6600M verfügt sogar über vier unabhängige Empfänger. 100 W Sendeleistung auf 160 m bis 6 m ist beiden gemeinsam, ebenso das große Farb-Touch-Display und die Direktabtastung.
Elecraft zeigt die gerade zur Auslieferung kommende Linearendstufe KPA1500 mit separatem Netzteil. Die PA ist für 1500 W auf 160 m bis 6 m ausgelegt, ein Antennentuner integriert.
SDRplay stellt mit dem RSPduo einen SDR-Empfänger für 1 kHz bis 2 GHz vor, der gegenüber dem RSP2Pro nun über zwei unabhängig Empfänger verfügt.
Icom zeigt mit dem IC-R30 einen weiteren handlichen Kommunikationsempfänger für analoge und digitale Sendearten, der die Überwachung und Signalaufzeichnung auf zwei Bändern ermöglicht. Für SSB, CW und Digimodes ist er von 100 kHz bis 1,3 GHz einsetzbar, sonst bis 3,3 GHz.
Red. FA/-rd, -red