Premieren auf der Hamvention
2019-05-17
Ab heute, 17. 5., öffnet die weltgrößte Amateurfunkmesse Dayton Hamvention in Xenia bei Dayton/Ohio in den USA ihre Tore, wir berichteten bereits vorab. Die dort gezeigten Neuheiten sind überwiegend Vorboten dessen, was Ende Juni in Friedrichshafen zu sehen sein wird.
Am Stand des US-amerikanischen Herstellers Elecraft ist der K4 zu sehen, ein SDR-Transceiver mit 100 W Sendeleistung von 160 m bis 6 m, der in drei Modellen erhältlich sein soll. Er vereint Direktabtastung und ein klassisches Bedienkonzept. Außerdem soll er zwei Empfänger, einen Antennentuner sowie einen Erweiterungssteckplatz für einen späteren VHF/UHF-Transverter besitzen. Weitere Informationen sind auf der Elecraft-Website verfügbar.
Bei Icom steht erwartungsgemäß der VHF/UHF-SDR-Transceiver IC-9700 im Mittelpunkt. Für ihn gibt es bereits ein FA-Typenblatt. In puncto Handfunkgeräte setzen die Japaner mit dem ID-51 Plus2 auf fortschrittliche D-STAR-Funktionen. Der Duobander kann auch via Internet auf D-STAR-Reflektoren zugreifen und für weitere D-STAR-Geräte einen Zugangspunkt bieten. Das neue 2-m-FM-Handfunkgerät IC-V86 fällt durch robuste Konstruktion und 7 W Sendeleistung auf.
Bei Kenwood dürften viele Besucher das Spitzengerät TS-890S endlich ansehen und berühren wollen – schließlich war der SDR-Transceiver für 160 m bis 6 m (für Europa bis 4 m) im Vorjahr in Ohio nur unter Glas zu sehen.
Gleich mehrere DV-Modes, nämlich APCO P25, DMR und sogar NXDN bedient das von Haus aus für Betriebsfunk gedachte Handfunkgerät NX-5200.
Yaesu präsentiert das neue VHF/UHF-Handfunkgerät FT3D für FM- und C4FM-Betreib in System Fusion II. Es handelt sich um einen echten Twinbander mit Simultanempfang auf zwei Bändern. Ein hochgenauer GPS-Empfänger ist integriert.
Die größten Besuchertrauben dürften sich bei diesem Hersteller um den von 160 m bis 4 m arbeitenden SDR-TRX FT101DX bilden, der bereits durch Annoncen und ein FA-Typenblatt bekannt ist.
So weit das Wichtigste von Elecraft sowie den drei großen japanischen Herstellern; über Weiteres berichten wir in den nächsten Tagen sowie in FA 7/2019. Welche Unternehmen auf der Hamvention vertreten sind, findet man hier.
Red. FA/-rd, -red