Weiteres von der Hamvention
2019-05-19
Im Rahmen der heute zu Ende gegangenen Hamvention, wir berichteten, erhielt Christian Janßen, DL1MGB, stellvertretend für das gesamte Organisations-Team der WRTC 2018, den Special Achievement Award (Auszeichnung für besondere Verdienste). Der Veranstalter, die Dayton Amateur Radio Association (DARA), zeichnet jedes Jahr Klubs und Funkamateure aus, die sich um den Amateurfunk besonders verdient gemacht haben. Der Preis für besondere Verdienste auf technischem Gebiet ging in diesem Jahr ebenfalls an einen Europäer, nämlich den Morsetastenkonstrukteur Pietro Begali, I2RTF.
Auf der Messe waren aus Deutschland u.a. der Antennenhersteller Optibeam (über seinen US-Partner DX Engineering), die Endstufenbauer RF-Kit, Spiderbeam und natürlich der DARC e.V. vertreten.
Diamond präsentierte als Neuheit die 1,7 m hohe vertikale VHF/UHF-Rundtrahlantenne VX50/N, die ohne Radials auskommt und 4,5/7,2 dBi Gewinn erbringen soll. Flexradio Systems stellte die neue, Multiflex genannte Version 3 der Software SmartSDR für die Produktlinie der Flex-6xxx-Transceiver vor. Für den US-Markt verkauft MFJ jetzt den chinesischen KW-SDR-Transceiver XieGu G90, der zwischen 0,5 und 30 MHz empfängt und 20 W Sendeleistung auf den Amateurbändern liefert. Palstar zeigte u.a. den 1,8-kW-Antennenkoppler HF-Auto. RF-Kit stellte als Messeneuheit den offenbar auf den US-Markt abzielenden Endstufenbausatz RF2K-S mit maximal 2 kW Sendeleistung vor.
Über weitere Messeneuheiten berichten wir in FA 7/2019.
Tnx Info DL5CW
Red. FA/-rd