Aktuelles zur DXpedition 3Y0J Bouvet
2021-05-16
Teamleiter Paul, N6PSE, beantwortete Fragen während der IDXC 2021
Zum Programm der virtuellen 72. International DX Convention 2021 gehörte eine Präsentation von Paul Ewing, N6PSE, einem der Teamleiter der DXpedition 3Y0J. Diese wird im Januar und Februar 2023 für rund zwei Wochen von der subantarktischen Insel Bouvet aus auf den Kurzwellenbändern für Pile-ups sorgen. Auf der Liste der meistgesuchten DXCC-Gebiete steht Bouvet auf dem zweiten Platz.
Laut N6PSE werden die Teilnehmer der DXpedition in Kapstadt an Bord des gecharterten Expeditionsschiffs RV Braveheart gehen und von dort aus nach Bouvet fahren. Da es rund um die Insel keine Bucht gibt, in der das Schiff sicher vor Anker gehen kann, muss es die gesamte Zeit über mit laufender Maschine die Position halten. Alle Teilnehmer sowie das komplette Material werden mithilfe von Schlauchbooten zur Insel übergesetzt. Die größte Herausforderung sind die extremen Wetterverhältnisse rund um sowie auf Bouvet.
Über den endgültigen Standort von 3Y0J auf Bouvet kann erst vor Ort entschieden werden, da dies vom Wetter abhängig ist. Drei mögliche Standorte stehen zur Wahl. Dazu gehört aber ausdrücklich nicht das Gebiet auf Bouvet, in dem Norwegen eine Forschungsstation betreibt.
Funkbetrieb ist auf allen Kurzwellenbändern von 160 m bis 10 m geplant. Nach den Erfahrungen von 2016 auf Südgeorgien und den Südsandwichinseln ist kein Betrieb auf 6 m vorgesehen; damals gelang trotz aller Bemühungen kein Funkkontakt im Magic Band. Für 3Y0J ist laut aktuellem Planungsstand kein Satellitenbetrieb geplant. Der Fokus der DXpedition liegt auf Kurzwellenbetrieb in SSB, CW und Digimodes.
N6PSE
Red. FA/-joi