Trends der IFA 12
2012-09-03
Es wird so viel gefunkt wie lange nicht mehr
Auf der Internationalen Funkausstellung (31. 8. bis 5. 9.) stehen neue Bildwiedergabeverfahren wie OLED-Bildschirme und höchstauflösende LC-Displays im Mittelpunkt des Interesses, ebenso 3D-Darstellungen mit und ohne Brille sowie die Vernetzung des TV-Gerätes mit dem Internet.
Überdies wird so viel gefunkt wie lange nicht, z. B.
- mit drahtlosen HiFi-Systemen,
- per Bluetooth in der Privatsphäre,
- in schnellen WLANs, die für den Tausch von Inhalten auf Tablet-PCs und Smartphones sowie für deren Wiedergabe auf Fernsehgeräten sorgen.
Für das Digitalradio DAB+ gibt es immer mehr Endgeräte, und seit die Abschaltung der UKW-Frequenzen vom Tisch ist, üben sich zahlreiche Hersteller in der Entwicklung von Radios mit der Technik von 1965, einschließlich Skalenseil mit Zeiger (Bild) — natürlich ohne AFC. Der private Wetterdienst für zu Hause arbeitet mit den Daten des Deutschen Wetterdienstes und gibt im Bedarfsfalle auch Katastrophenmeldungen.
Freuen Sie sich auf unseren Bericht in der nächsten FA-Ausgabe!
Info/Foto: WES
