UKW-Berichte
UKW-Berichte
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Samstag, 30. September 2023
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • FUNKAMATEUR e-Paper
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • Amateurfunk-Reprint-Paket
    5 Bücher für 73,–
  • Vektorieller Antennenanalysator FA-VA5 als Bausatz
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch, 2. Auflage
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< März 2023 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Trends der IFA

2013-09-12

TX-L65WT600E von Panasonic
Werkfoto

Die just zu Ende gegangene Internationale Funkausstellung (6. bis 11. September) stand im Zeichen des immer bunteren und immer „smarteren“ Fernsehens: Auflösungen von 3840 x 2160 Pixel (4K), marktreife OLED-Displays von 55 Zoll und mehr, Internetverbindung per TV zur Nutzung der Online-Angebote der Sendestationen waren herausragende Themen, alle praxisnah mit neuen Geräten zum Angucken, Anfassen und möglicherweise zum bald Kaufen dargestellt.

Stark waren chinesische Aussteller, die ihre neuen Geräte speziell für den europäischen Markt gestalteten; wenn die Qualität auch stimmen sollte, dürfte ihr Erfolg nicht zu verhindern sein. Zusätzlich wurde natürlich aktuelle Informationstechnik gezeigt, wobei besonders koreanische Unternehmen eine Führungsrolle beanspruchen.

Smartphones sind beliebter als Fernsehgeräte, jedenfalls laut Umsatzstatistik. So ist es nicht verwunderlich, dass zahlreiches Zubehör entwickelt wird, um die Vielseitigkeit dieser Geräte zu erweitern. Hochwertige Audiotechnik findet nicht mehr ausschließlich in voluminösen Hi-Fi-Anlagen, sondern immer öfter im Smartphone mit Kopfhörer oder Aktivlautsprecher statt.

Darüber und über weitere interessante IFA-Themen informieren wir Sie im FA 10/13. In dieser Ausgabe wird auch das 90. Jubiläum des Rundfunks in Deutschland eine Rolle spielen, wovon auf der IFA selbst leider kaum etwas zu merken war.

 

Das Bild zeigt den TX-L65WT600E von Panasonic. Dieser erste Ultra-HD-Fernsehempfänger der Welt  unterstützt 4K-Signale mit max. 60 Vollbilder/s, basierend auf HDMI 2.0. Dank der 200-Hz-Technik erreicht der 65 Zoll große WT600 eine besonders hohe Bewegungsschärfe, was für schnelle Action-Szenen ebenso wie für Computerspiele vorteilhaft ist. Das Gerät kommt im Oktober 2013 in den Handel und soll 6999 EUR (UVP) kosten.


Info/Foto: WES

Zurück


© 2023 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche