International Lighthouse and Lightship Weekend
2018-08-16
Am kommenden Wochenende, dem dritten zusammenhängenden im August, ist wieder International Lighthouse Lightship Weekend (ILLW). Dabei handelt es sich um keinen Contest, wo es um Tempo und die Anzahl der Funkverbindungen geht. Es ist ein entspanntes Wochenende ohne Druck – einfach mit Freude am Amateurfunk und um mit Gleichgesinnten zu arbeiten. Viele Funkamateure sind an diesem Wochenende rund um den Globus von Leuchttürmen bzw. Feuerschiffen aktiv. Einen deutschsprachigen Flyer zum ILLW gibt es als PDF-Datei.
Obgleich vorwiegend auf KW populär, gibt es keine Frequenz- oder Sendeartbeschränkungen. Man kann versuchen, möglichst viele LH-Nummern zu ergattern. Von den 137 deutschen LHs sind bisher 61 (Stand: 14. 8.) gemeldet. Insgesamt sind über 500 Aktivierungen in mehr als 40 Ländern angekündigt.
Es gibt eine spezielle DX-Spot-Seite, doch empfiehlt es sich, auch die Informationen des normalen DX-Clusters zu nutzen.
Mit dem Rufzeichen TM0BSM nehmen DJ8EI, DJ5KX, DK5OPA, DO3MY und DL7DSW zum dritten Mal am (ILLW) aus ihrer 500 km entfernten Partnerstadt Berck-sur-Mer (F) teil, konkret vom Leuchtturm Berck (FR-0014). Vorgesehen ist folgendes Equipment: Icom IC-7300, Expert 1K-FA (600 W); Doppel-Zepp (2 × 27 m) in 45 m Höhe.
Auch DM2C ist wieder mit von der Partie und funkt vom kuriosen Inland-Leuchtturm im sächsischen Moritzburg, DE-0021. Die OMs wollen diesmal eine originale WRTC-Antennenanlage einsetzen.
Last but not least sind DL3DXX & Co. mit drei Stationen unter DA2018LH vom Leuchtturm Flügge, DE-0008, auf der IOTA EU-128 QRV.
Wie viele verschiedene Leuchtturm-Zählweisen es mindestens gibt, lesen Sie in FA 8/2018 auf S. 787.
Tnx Infos Stefan, DJ5KX, und Steffen, DM6WAN
Red. FA/-rd