Jubiläums-ILLW am kommenden Wochenende
2022-08-17
International Lighthouse Lightship Weekend am 20. und 21. 8.
Die 25. Auflage des International Lighthouse Lightship Weekend (ILLW) findet wieder am 3. vollen Augustwochenende statt, nämlich vom 20.8., 0000 UTC, bis 21.8., 2359 UTC.
Einen Einblick in das bunte Treiben bei einem ILLW bietet der lesenswerte Beitrag "COVID-19 und das ILLW 2020" von Steffen Hamperl, DM6WAN, in FA 10/2020 auf S. 879 sowie auf der Website der Klubstation DM2C.
Sinn und Zweck des Leuchtturm- und Feuerschiff-Wochenendes ist es, per Funk und möglichst auch vor Publikum von vorher registrierten Objekten dieser Art aus Funkbetrieb durchzuführen, um das öffentliche Bewusstsein für Leuchttürme und Feuerschiffe sowie für die Notwendigkeit von deren Erhaltung und Restaurierung zu fördern.
Die klassische Funktion der Leuchttürme und Leuchtschiffe, den Seefahrern den Weg zu weisen, gerät jedoch durch moderne satellitengestützte Navigationssysteme immer mehr in Vergessenheit, sodass diese zu verfallen drohen. Ferner geht es darum, die offensichtlichen Parallelen zwischen dem internationalen Aspekt von Leuchttürmen, Feuerschiffen und Amateurfunk zu unterstreichen. Mehr dazu in einer auszugsweisen und freien Übersetzung des Textes von www.illw.net lesen Sie ebenfalls bei DM2C.
Wichtig ist, dass das ILLW kein Contest ist, obwohl man natürlich versuchen kann, mit möglichst vielen registrierten Objekten in Kontakt zu kommen. Es gibt daher keine Band- und Sendeartbeschränkungen, auch Funk über Satelliten und sogar erdgebundene Relaisstationen ist erlaubt.
FT8 und andere Digimodes sind keineswegs verboten: "Wenn Sie jedoch FT8 verwenden wollen, nur zu, es gibt hier keine Einschränkungen, nur Richtlinien." Es wird aber in den Guidelines von der Verwendung abgeraten, da ein Funkbetrieb mit Morsetaste oder (besser!) Mikrofon der nicht vorbelasteten Besucheröffentlichkeit ein leichter nachvollziehbares Bild vom Amateurfunk vermitteln kann.
Die Liste der grundsätzlich zugelassenen Objekte ist hier zu finden, die tatsächlich aktiven gehen aus der Entrant List 2022 hervor. Demnach sind bereits über 370 Aktivitäten aus fast 90 DXCC-Gebieten registiert. Die von diesen Standorten aus teilnehmenden Stationen sind angehalten, ihrem Rufzeichen in CW ein "LT" für Leuchtturm oder "LS" für Feuerschiff hinzuzufügen, in Telefonie entsprechend "Light", "LGT", "Lighthouse" oder "Lightship".
Red. FA/-rd