Maas
Maas
FUNKAMATEUR > Aktuelles > Nachrichtendetails
Donnerstag, 26. Mai 2022
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Nachrichtenarchiv
    • Conteste
    • Veranstaltungen
  • Aktuelle Ausgabe
  • Abo und Probeheft
  • Amateurfunkpraxis/DX
  • Kleinanzeigen-Portal
  • Inserieren
  • Downloads/Archiv
  • Über uns
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Schreiben für uns
  • Online-Shop
  • PDF-Download-Shop
  • QSL-Shop
  • Links
 

Online-Shop-Bestseller

  • ARRL-Handbook 2022 Softcover
  • SINAD-Messgerät
    Komplettbausatz nach DC7GB
  • EMV-Spion 2.0
    Komplettbausatz
  • Amateurfunk
    Das umfassende Handbuch
  • KW-Superhet
    RF Scout

    Komplettbausatz
  • sPlan 8.0
    Schaltplaneditor
  • Rothammels Antennenbuch
< Mai 2022 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
            1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31          

144 MHz: Per ISS-Scatter über den Atlantik!

2016-05-25

Bildschirm des SDR beim Empfang der Signale von G4LOH; Bild aus dem Video von VO1HP
Bitte anklicken zum Vergrößern!

Während bei den durch G4SWX im Juli 2014 empfangenen 144-MHz-Signalen von VC1T in Ost-Kanada nur vermutet wurde, dass es sich dabei nicht um Meteor-, sondern um ISS-Scatter handelte, scheint diese Ausbreitungsmöglichkeit nun nachgewiesen: Frank, VO1HP, vermeldet für den 24.5. am 0240 UTC beim Transatlantik-Empfänger VO1FN auf 144  MHz den Empfang von CW-Signalen von G4LOH (IO70JC).

Diesmal wurde gezielt über die ISS gescattert. VO1HP hat dies in einem Video auf Youtube dokumentiert. Unter dem Rufzeichen VO1FN wird seit dem 16.5. am Standort GN37JR ein VHF-SDR betrieben, dessen zwei gestockte 5-Element-Yagis nach Europa ausgerichtet sind. Es dient der Erforschung von Trans-Atlantik-Ausbreitung im 2-m-Band.

Bereits am 2.5. hatte Roger, VE1SKY (Locator FN74IU) via ISS auf 144,175 MHz FSK-Signale von G4LOH empfangen. Das gemeinsame Funkfenster via ISS währte bei diesem Test nur etwa eine Minute. Und exakt zu dieser Zeit decodierte VE1SKY um 1222 UTC das Signal aus dem Südwesten Englands. Die Tage bis zur erfolgreichen zweiseitigen Überbrückung des Atlantiks via ISS sind nun sicher gezählt.

Für den legendären Brendan Award zählen Verbindungen über die ISS jedoch nicht: "Thus man-made reflectors (aircraft, satellites, etc.) as well as EME are excluded".

DF2ZC

Zurück


© 2022 Box 73 Amateurfunkservice GmbH

Kontakt :: AGB :: Impressum :: Widerrufsrecht :: Datenschutzerklärung :: Sitemap :: Suche