Weiteres SSTV-Experiment der ISS
2019-02-14
Internationale Raumstation sendet erneut Bilder auf 145,800 MHz FM
An diesem Wochenende, vom 15. bis 17. Februar, sind erneut SSTV-Bilder von der Internationalen Raumstation (ISS) im 2-m-Band aufzunehmen. Zum Empfang reichen ein VHF-Handfunkgerät mit Gummiwendelantenne oder ein Funkscanner.
Dies ist eine Wiederholung der gut empfangbaren Aussendungen vom vergangenen Wochenenende. Das erneute Experiment beginnt am Freitag, den 15. Februar, um 0845 UTC (09.45 Uhr MEZ) und läuft bis Sonntag, den 17. Februar, um 1725 UTC (18.25 Uhr MEZ). Während dieses Zeitraums werden im Wechsel auf 145,800 MHz FM acht Bilder des NOTA-Programms (NASA On The Air) sowie vier Bilder aus der Geschichte des ARISS-Programms ausgestrahlt. Nach jeder Übertragung eines Bildes tritt eine etwa dreiminütige Sendepause ein.
Als SSTV-Sendemodus ist wie gehabt PD120 geplant und zur Decodierung eignet sich unter anderem die kostenlose Software MMSSTV. Die jeweils bis zu acht Minuten dauernden ISS-Überflug- und Empfangszeiten am eigenen Standort lassen sich unter anderem bei Heavens Above online vorhersagen (dort zunächst eigenen Standort eingeben, „ISS“ wählen, „Überflugtypen: alle“ wählen). Für Android-Smartphones ist eine kostenlose App erhältlich. Die ermittelten Zeitangaben sind jeweils in MEZ.
Decodierte Bilder können in einer Online-Galerie hochgeladen werden. Wer sich beteiligt, erhält ein Diplom zum Download. Details hierüber werden nach Beginn der SSTV-Sendungen veröffentlicht.
tnx Info ON4WF und ARISS
Red. FA/-joi